
Allein in diesem kurzen Abriss sieht mal also, dass Sevilla Schauplatz unzähliger religiöser Auseinandersetzungen war.

Von der Brück haben wir noch einmal einen Blick zurück auf Sevilla geworfen.

Links im Bild die Giralda, der Turm der Kathedrale und rechts die Maestranza, die Stierkampfarena. Die Stierkampfsaison beginnt am Palmsonntag und geht bis zum letzten Tag der Feria de Abril, danach finden bis Oktober noch vereinzelte Stierkämpfe statt. Die 12.500 Zuschauer fassende Arena gilt als eine der wichtigsten Spaniens.

Die Calle Betis gilt als eine der besten Ausgehadresse Sevillas, und definitiv die beste Trianas. Also ich studiere hier natürlich auch, und esse nicht nur Tapas und trinke Tinto de Verano ;).



In ganz Sevilla, bzw meist in den Wohnvierteln, finden sich solche Gedenktafeln, die an "berühmte" Sevillaner bzw. Bewohner des Viertels erinnern. Berühmt ist hier relativ, sei es ein Künstler, der das Viertel geprägt hat, oder ein berühmter und erfolgreicher Torero oder eine Flamencotänzerin.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen